Energie im Fokus - Entdecke deine persönlichen Energieräuber und Energiespender!
- Mike
- 28. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Juli
Fühlst du dich oft müde, ausgelaugt und fragst dich, warum dir immer wieder Energie fehlt? Vielleicht bist du dir deiner Energieräuber und Energiespender nicht vollständig bewusst.
Auf der körperlichen Ebene ist es meistens noch relativ klar: Wenn wir schlecht schlafen, uns ungesund ernähren oder uns zu wenig bewegen, spüren wir deutlich, wie uns Energie fehlt. Doch sobald es um zwischenmenschliche Interaktionen geht, wird es komplexer. Wir gestalten Beziehungen häufig nach unbewussten Mustern, versuchen Zustimmung und Anerkennung zu gewinnen oder Ablehnung und Kritik zu vermeiden. Diese ständige Aussenorientierung kostet uns Energie und entfernt uns von unserem eigentlichen Selbst.
Ein typischer Energieräuber liegt in der Art und Weise, wie wir Beziehungen gestalten. Kennst du Situationen, in denen du dich emotional ausgelaugt fühlst, nachdem du mit bestimmten Menschen zusammen warst? Genau solche toxischen Beziehungen sollten wir erkennen und idealerweise vermeiden. Doch wenn wir uns nicht mit den tieferen Ursachen unseres Beziehungsverhaltens beschäftigen, wird sich die nächste energieraubende Beziehung schnell einstellen.
Neben diesen sozialen und körperlichen Faktoren spielen auch Umweltbedingungen wie Lärm, Luftqualität oder der persönliche Arbeitsplatz eine entscheidende Rolle. Indem wir unsere Umgebung kritisch prüfen und anpassen, können wir verborgene Energiequellen aktivieren.
Besonders spannend wird es auf der mentalen Ebene, denn hier begegnen uns oft energieraubende Glaubenssätze wie „Ich muss perfekt sein“ oder „Ich muss es allen recht machen“. Diese tief verankerten Überzeugungen treiben uns in die Erschöpfung. Wenn wir sie erkennen und reflektieren, können wir enorme Mengen an Energie freisetzen. Speziell die fünf mentalen Antreiber „Sei stark! Sei schnell! Sei perfekt! Streng dich an! Mach es allen recht!“ verdienen besondere Aufmerksamkeit.
Zu guter Letzt ist da noch die Ebene des Selbst – dein innerer Kern, der danach strebt, sich zu entfalten und zu wachsen. Wenn du mit deinem wahren Selbst verbunden bist, fließt Energie mühelos und reichlich.
Übung: Kurzer Energie-Check
Setze dich entspannt hin und beantworte folgende Fragen intuitiv:
Welche Menschen schenken mir Energie, welche rauben sie?
Welche Umweltfaktoren sollte ich dringend verändern?
Welchen mentalen Antreiber spüre ich am stärksten?
Wann fühle ich mich besonders mit meinem inneren Selbst verbunden?
Schreib deine Antworten spontan auf. Bereits diese kurze Inventur hilft dir, erste Energiefresser aufzudecken und Potenziale für mehr Energie zu identifizieren.
Hat dir dieser Artikel geholfen? Dann teile ihn gerne mit Menschen, die ebenfalls von mehr Energie und Klarheit profitieren könnten!
Möchtest du tiefer eintauchen und noch genauer verstehen, wie du nachhaltig mehr Energie und Lebensfreude gewinnen kannst?
Dann melde dich jetzt für in kostenloses Coaching Erstgespräch an.